Woche der Landwirtschaft 2025
Das AMA-Gütesiegel für Getreide kennzeichnet österreichisches Getreide und steht für eine Herkunftssicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Endprodukt, wie Brot und Gebäck. Das Siegel garantiert zudem, dass nur österreichisches Getreide verwendet wird, was den heimischen Markt stärkt und Konsumenten Vertrauen in die Qualität und Regionalität der Produkte gibt. „Dieses Gütesiegel gibt auf Seiten der Landwirte und auf Seiten der Konsumenten die Sicherheit, dass nur österreichisches Getreide verarbeitet wird,“ erklärt Roman Bayer, Obmann der Bezirksbauernkammer Mistelbach. Das AMA-Gütesiegel für Getreide wurde 2024 eingeführt und es nehmen österreichweit bereits 7.000 landwirtschaftliche Betriebe, 75 Agrarhändler und 15 AMA-Gütesiegel Verarbeitungs- und Handelsbetriebe teil. Da fast zwei Drittel des österreichischen Brotgetreides im Weinviertel angebaut und geerntet wird, befindet sich auch ein Großteil der genannten Betriebe in der Region.
Im gesamten Bezirk wurden auf Bahnhöfen, vor Schulen und auf Hauptplätzen am 16. Oktober – dem „Tag des Brotes“ 1.500 Brote durch Funktionärinnen und Funktionäre der Bezirksbauernkammer verteilt, um auf das AMA-Gütesiegel und die Wichtigkeit der Regionalität aufmerksam zu machen. Die Aktion wurde auch von der Bäckerei Stoiber aus Laa an der Thaya unterstützt – Philipp Stoiber ist Obmann der GenussRegion Weinviertler Getreide und verpflichtet sich damit, gemeinsam mit anderen Bäckern der Region, dass nur Mehl aus der Region verarbeitet wird. „Der Konsument muss sich von einer Handwerksbäckerei erwarten können, dass regionale Produkte verarbeitet werden“ stellt Bäckermeister Stoiber sein Verständnis für Regionalität dar.
Das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel steht generell für Regionalität und streng kontrollierte österreichische Landwirtschaft. „Durch den Griff zu Produkten mit dem AMA-Gütesiegel unterstützen Konsumenten unsere Landwirte, dadurch wird auch eine regionale Landwirtschaft mit hohen Standards sichergestellt“ betont Obmann Bayer die Wichtigkeit für die landwirtschaftlichen Betriebe.
Das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel steht generell für Regionalität und streng kontrollierte österreichische Landwirtschaft. „Durch den Griff zu Produkten mit dem AMA-Gütesiegel unterstützen Konsumenten unsere Landwirte, dadurch wird auch eine regionale Landwirtschaft mit hohen Standards sichergestellt“ betont Obmann Bayer die Wichtigkeit für die landwirtschaftlichen Betriebe.