-
Ackerkulturen
mehr
LK Körnermaissortenversuche Bullendorf (Bz Mistelbach)
Zu Wochenbeginn wurde der LK-Körnermaisversuche in Bullendorf (Bezirk Mistelbach) geerntet. -
Grünland & Futterbau
mehr
Pflege der Futterbestände vor dem Winter entscheidend
Die Maßnahmen sind für den Ertrag im Frühjahr ausschlaggebend. Ein Überblick über die Strategien, Risiken und Praxisempfehlungen. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehr
Drohnensaat von Zwischenfrüchten - der Erfolg liegt im Detail
Die Vorerntedrohnensaat hat sich in den letzten Jahren als bodenschonende und wassersparende Methode zur Aussaat von Zwischenfrüchten etabliert. Sie ermöglicht frühe Begrünungszeitpunkte, ein klarer Vorteil bei nassen Wetterperioden nach der Ernte. -
Pflanzenschutz
mehr
66. Österreichische Pflanzenschutztage
Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Phytomedizin lädt am 26. und 27. November 2025 zu den traditionellen Österreichischen Pflanzenschutztagen ein. -
Biodiversität
mehr
Biodiversitätsflächen im Fokus - Fragen und Antworten aus der Praxis
Wo bestehen Unsicherheiten rund um ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland? Das ÖKL hat Landwirt:innen befragt, welche Fragen in der Praxis besonders drängen. Expert:innen vom BMLUK, der Landwirtschaftskammer, dem Bienenzentrum OÖ sowie erfahrene Landwirt:innen selbst haben diese Anliegen beantwortet. -
Obstbau
mehr
Neuanlagen von Obstgärten benötigt einen guten Start
Die Anlage neuer Obstgärten erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Selbstverständlich ist, dass der Standort bestens geeignet sein muss. Im Speziellen sind die Bodenverhältnisse, das Risiko von Spätfrösten, die Verfügbarkeit von Wasser und die Dauer Blattnässe (Krankheitsdruck) zu berücksichtigen. Nur unter besten Voraussetzungen ist ein erfolgreicher Obstbau möglich. Bei einer geplanter Frühjahrspflanzung sollten bereits im Herbst erste Vorbereitungsmaßnahmen beginnen. -
Weinbau
zur Übersicht
Alles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur Übersicht
Alles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen