-
Tierhaltung Allgemein
mehr
Blauzungenkrankheit: Aktuelle Informationen über die Situation in Österreich
Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer. Neben Rindern, Schafen und Ziegen können unter anderem auch Lamas, Alpakas und Wildwiederkäuer betroffen sein. Österreichweit wurden seit September 2024 zahlreiche Fälle dieser Tierseuche gemeldet. -
Rinder
zur Übersicht
Alles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehr
Neues Bildungsprogramm für die Schweinehaltung erschienen
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bietet in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm. Schweinehaltende Betriebe haben eine große Auswahl an Fachtagen, Seminaren und auch Webinaren. Der folgende Blätterkatalog gibt einen Überblick über die Veranstaltungen in der Bildungssaison 2023/24. Fast alle Veranstaltungen sind als TGD-Weiterbildung anerkannt. -
Schafe & Ziegen
mehr
Genetische Vielfalt bei seltenen Schafrassen
Die Zollfeldhalle in St. Donat ist am 11. und 12. Oktober Schauplatz interessanter Veranstaltungen zu den Rassen Kärntner Brillenschaf und Krainer Steinschaf. -
Geflügel
mehr
FAQs: Geflügelpest ("Vogelgrippe", aviäre Influenza)
Ausführliche Hintergrundinformationen zur „Vogelgrippe“ werden in unseren Geflügelpest-FAQs im übersichtlichen Frage-Antwort-Format beantwortet. Die FAQs wurden von der Landwirtschaftskammer Österreich in Kooperation mit der Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV) erstellt und basieren teilweise auf dem Handbuch Geflügelpest, welches von der QGV mit dem Gesundheitsministerium (BMSGPK) erarbeitet wurde. Stand: Dezember 2024 -
Fische
zur Übersicht
Mehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehr
Lebensraum der Wildbiene gestalten
Bauern und Bienen ziehen an einem Strang, Landwirtinnen und Landwirte gestalten den Lebensraum der Wildbiene mit. -
Pferde
mehr
Spitzenleistungen bei AWÖ-Bundeschampionat
Große Freude über gute Ergebnisse der Kärntner Züchterinnen und Züchter. Mehr als 400 Warmblutpferde wurden in rund 20 verschiedenen Klassen vorgestellt.